FFC Flaesheim-Hillen

Der FFC Flaesheim-Hillen ist ein ehemaliger Sportverein aus Flaesheim. Der Verein entstand durch den Zusammenschluss der Frauenfußballabteilungen der SG Rot-Weiß Hillen aus Recklinghausen und des SuS Concordia Flaesheim. In der kurzen Lebenszeit des Vereins spielte man zwei Jahre lang erfolgreich in der Frauen-Bundesliga und erreichte das Finale des DFB-Pokals.

FFC Flaesheim-Hillen
Voller NameFrauenfußballclub Flaesheim-
Hillen e.V.
OrtHaltern am See
Gegründet1999
Aufgelöst2001
Vereinsfarben
Stadion
Höchste LigaBundesliga
ErfolgePokalfinalist 2001
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigHeim
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigAuswärts

Geschichte

SG Rot-Weiß Hillen

1995 stieg die Frauenmannschaft der SG Rot-Weiß Hillen in die Frauen-Bundesliga auf, musste jedoch nach einem Jahr wieder absteigen. Nach mehreren Jahren in der Regionalliga schlossen sich die Frauenfußball-Abteilungen von Rot-Weiß Hillen und Concordia Flaesheim zusammen und gründeten mit dem FFC Flaesheim-Hillen einen reinen Frauenfußballverein.

Statistik

Bis 1998/99: SG Rot-Weiß Hillen

Saison Liga Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal
1992/93Regionalliga West3.75630:2219:17nicht qualifiziert
1993/94Regionalliga West7.77824:2621:23nicht qualifiziert
1994/95Regionalliga West2.135460:2731:13nicht qualifiziert
1995/96Bundesliga Nord10.031516:883nicht qualifiziert
1996/97Regionalliga West3.143756:26451. Runde
1997/98Regionalliga West1.192188:2059nicht qualifiziert
1998/99Regionalliga West2.155370:1750nicht qualifiziert
Anmerkung: Grün unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg.

SuS Concordia Flaesheim

Der Spiel- und Sportverein Concordia Flaesheim wurde 1969 in Flaesheim gegründet. Neben Fußball gehören auch die Sportarten Sportschießen, Leichtathletik und Tennis zum Verein. Nach der Auflösung des FFC Flaesheim-Hillen baute Concordia Flaesheim wieder Frauenmannschaften auf und die erste Mannschaft stieg von der Kreisliga bis in der viertklassigen Frauen-Verbandsliga (Westfalenliga) auf. Seitdem pendelt die Mannschaft zwischen der Westfalenliga und der Landesliga.

FFC Flaesheim-Hillen

Mit der Fusion der beiden Vereine 1999 stieg man erneut in die Bundesliga auf und belegte auf Anhieb Platz acht. Ein Jahr später verbesserte man sich sogar auf Platz fünf und erreichte das Finale des DFB-Pokals. Trotz einer 1:0-Halbzeitführung musste man sich dem 1. FFC Frankfurt mit 1:2 geschlagen geben.

Trotz des sportlichen Erfolgs zogen dunkle Wolken am Horizont auf. Aufgrund finanzieller Probleme wurde lange über einen Beitritt des Vereins zum FC Schalke 04 verhandelt. Nachdem dies scheiterte, warf die Vereinsführung das Handtuch. Der Verein ging in die Insolvenz und wurde aufgelöst.

Erfolge

  • DFB-Pokal-Finalist 2001
  • Aufstieg in die Frauen-Bundesliga 1999

Statistik

Als FFC Flaesheim-Hillen

Saison Liga Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal
1999/00Bundesliga8.621423:74201. Runde
2000/01Bundesliga5.96730:2533Finale
Anmerkung: Rot unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Abstieg.

Bekannte Spielerinnen

Der FFC Flaesheim-Hillen stellte zwei Nationalspielerinnen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.