FAG Chemnitz C 11
Das Segelflugzeug C 11 wurde Ende der 1930er- bzw. Anfang der 1940er-Jahre an der Flugtechnischen Arbeitsgemeinschaft der Staatlichen Akademie für Technik in Chemnitz (heute Technische Universität Chemnitz) entwickelt und gebaut. Das Rumpfwerk bestand aus einem stoffüberspannten Stahlrohrgerüst. Das Trag- und Leitwerk bestanden aus einem Holzgerippe, das ebenfalls mit Stoff bespannt war.
Technische Daten
Entwurf: | FAG. Chemnitz |
Hersteller: | FAG. Chemnitz |
Baumuster: | C 11 |
Bauform: | Hochdecker |
Bauart: | freitragend |
Verwendungszweck: | Hochleistungssegelflug |
|
|
|
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen
Literatur
- Helmut Schneider: Flugzeug=Typenbuch. Handbuch der Deutschen Luftfahrt- und Zubehör-Industrie. (gekürzte Ausgabe B). Herm. Beyer Verlag, Leipzig 1941.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.