Führungskraftwagen

Der Führungskraftwagen (kurz: FüKW) ist ein genormtes Führungsfahrzeug des Zivil- und Katastrophenschutzes.[1][2][3][4][5][6] Es gibt zum einen den ehemaligen Typ, wie er vom Bund für die Technischen Einsatzleitungen (TEL)[1][2][3][4][5] beschafft wurde, und zum anderen die aktuelle Version des Technischen Hilfswerks.[6]

moderner FüKW beim THW
älterer FüKW beim THW

Ehemaliger Typ für Technische Einsatzleitungen

Es handelt sich um ein dem Einsatzleitwagen 1 ähnliches Fahrzeug, das jedoch mit einer regelmäßig umfangreicheren Kommunikationstechnik ausgestattet ist. Dazu gehörten zwei festeingebaute 4-m-Funkgeräte sowie ein festeingebautes 2-m-Funkgerät (BOS-Funk), die alle auch über einen am Fahrzeug montierten Funkmast betrieben werden konnten. Führungskraftwagen dienen als mobile Fernmelde-Betriebsstelle mit Sprechfunk- und Fernsprechanlage.[1][2][3][4][5] Sie besitzen Hinterachsantrieb und verfügten über zwei Sitzplätze in der Fahrerkabine[1][2][3][4][5] und – je nach Variante – drei[1][2][3][5] oder vier Sitzplätze im Aufbau.[4] Die zulässige Gesamtmasse variiert je nach Version zwischen 2,3 Tonnen und 3,2 Tonnen.[1][2][3][4][5] Führungskraftwagen sind als Einsatz- oder Museumsfahrzeuge vereinzelt noch anzutreffen.

Typ des THW

In der Fachgruppe Führung/Kommunikation des Technischen Hilfswerks sollen die noch vorhandenen Führungskraftwagen durch neue mit stark überarbeiteter, modernisierter Ausstattung und fünf Sitzplätzen für den Führungstrupp[6] ersetzt werden. Er dient zudem als Relais- und Repeaterstelle im Funkverkehr.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. BVA: Typenblatt für Führungskraftwagen BA-Nr. 1076/77 (112 Stück) (PDF)
  2. BVA: Typenblatt für Führungskraftwagen BA-Nr. 1119/80 (100 Stück) (PDF)
  3. BVA: Typenblatt für Führungskraftwagen BA-Nr. 1015/82 & 1037/84 (97 Stück) (PDF)
  4. BVA: Typenblatt für Führungskraftwagen BA-Nr. 1010/85 & 1125/85 (35 Stück) (PDF)
  5. Typenblatt für Führungskraftwagen BA-Nr. 1091/89 (6 Stück) (PDF)
  6. Führungskraftwagen (FüKW) auf thw.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.