Evangelische Pfarrkirche Unterschützen

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche Unterschützen A. B. steht im Dorf Unterschützen in der Gemeinde Oberschützen im Bezirk Oberwart im Burgenland. Die Pfarrkirche gehört zur Superintendentur A. B. Burgenland und steht unter Denkmalschutz.

Evangelische Pfarrkirche in Unterschützen

Geschichte

Die Kirche wurde von 1859 bis 1861 erbaut und 1863 zur Pfarrkirche erhoben. Von 1972 bis 1974 wurde die Kirche restauriert.

Architektur

Die Innenansicht der Kirche

Der große neugotische Kirchenbau hat einen schmächtigen Südturm mit einem Spitzhelm. Das Langhaus mit zwei Fensterreihen hat eine Apsis in gleicher Breite mit einem Dreiachtelschluss, die Fassade hat Strebepfeiler.

Der vierjochige Saalraum hat flache Platzlgewölbe zwischen Gurten und über der Apsis ein Platzlgewölbe mit Kappen zwischen Gurten. Die dreiseitige Empore hat eine durchbrochene Holzbrüstung.

Ausstattung

Der hohe Kanzelaltar in barocken Formen nennt den Maler J. Rohrer und den Tischler J. Stoka mit 1861. Das Altarbild Auferstehung malte Johann Rohrer. Ein Luster aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat Holzschnitzerei am Glasprismenbehang.

Die Orgel baute 1870 Friedrich Werner aus Graz.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Burgenland 1976. Unterschützen, Evang. Pfarrkirche A. B., S. 311.
Commons: Pfarrkirche Unterschützen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.