European Sociological Review

European Sociological Review ist die soziologische Fachzeitschrift des European Consortium for Sociological Research. European Sociological Review hat sich über die vergangenen Jahre zu einer renommierten und weltweit rezipierten Soziologiezeitschrift entwickelt, deren Fokus auf empirischen, insbesondere quantitativen Artikeln liegt.[1] Richard Breen, Direktor des Center for Research on Inequalities and the Life Course an der Yale University, bezeichnet sie als „die weltweit führende Zeitschrift für quantitative, vergleichende Forschung, die kontinuierlich die innovativste und interessanteste empirische Forschung publiziert“. 2013 hatte die Zeitschrift einen Impact Factor von 1,031 und lag damit in der Statistik des Social Science Citation Index auf Rang 51 von 137 betrachteten Zeitschriften in der Kategorie Soziologie.[2]

European Sociological Review
Beschreibung Zeitschrift des European Consortium for Sociological Research
Fachgebiet Soziologie
Sprache Englisch
Verlag Oxford University Press
Erstausgabe 1985
Erscheinungsweise 6 × jährlich
Chefredakteur Markus Gangl
Weblink http://esr.oxfordjournals.org
ISSN 0266-7215

Einzelnachweise

  1. Selbstdarstellung der Zeitschrift bei Oxford University Press
  2. ISI Web of Knowledge, Journal Citation Reports Social Sciences Edition, 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.