Euphorbia alata

Euphorbia alata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Euphorbia alata
Systematik
Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Art: Euphorbia alata
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia alata
Hook.

Beschreibung

Die sukkulente Euphorbia alata entspringt einer rhizomartigen Wurzel und wächst als Strauch bis 2,5 Meter Höhe. Die verholzenden Zweige stehen in Quirlen zu drei oder mehreren an einem Knoten. Die mit zwei Flügeln versehenen und bis 5 Millimeter im Durchmesser großen Zweige sind in Knoten mit einem Abstand von etwa 15 Zentimeter zueinander gegliedert. Die fast sitzenden Blätter sind rundlich, werden etwa 4 Millimeter groß und sind kurzlebig.

Die einzelnen oder an den Knoten in Büscheln stehenden Cyathien sind fast sitzend und werden 4 Millimeter groß. Die Nektardrüsen sind purpurbraun gefärbt und besitzen einen dünnen weißlichen kronblattartigen Anhängsel. Früchte und Samen sind nicht bekannt.

Verbreitung und Systematik

Euphorbia alata ist in Jamaika auf Kalkgestein in Wäldern verbreitet.

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1844 durch William Jackson Hooker.[1] Ein Synonym ist Tirucallia alata (Hook.) P.V.Heath (1996).

Quellen

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 110.

Einzelnachweise

  1. Icones Plantarum Band 7, Tafel 700 1844 (online)
  • Foto von Pflanzenteilen auf flickr.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.