Eugen Günther

Eugen Günther (geboren 1878 in Hohenasperg; gestorben 12. Dezember 1963 in Wien) war ein deutscher Schauspieler.

Wilhelm Willinger: Eugen Günther
Dore Aldor, Eugen Günther und Marlene Dietrich in Wenn man zu dritt (1927)

Leben

Eugen Günther arbeitete am Theater und spielte 1921 in seinem ersten Stummfilm Kleider machen Leute eine Nebenrolle.[1] 1927 spielte er mit Dore Aldor und Marlene Dietrich in der Operette Wenn man zu dritt. . . von Pierre und Serge Beber in den Wiener Kammerspielen.[2]

Günther stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste (Filmliste) des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[3]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Thomas Staedeli: Eugen Günther, bei Cyranos
  2. Theaterfoto von Wilhelm Willinger, 1927
  3. Günther, Eugen. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 299
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.