Espin (Mondkrater)

Espin ist ein Mondkrater auf der Mondrückseite, knapp unterhalb der nordöstlichen Sichtbarkeitsgrenze, das heißt auch bei günstiger Libration kann er von der Erde aus nicht beobachtet werden. Der Krater wurde von der IAU nach dem Astronomen Thomas Henry Espinell Compton Espin benannt.

Liste der Nebenkrater von Espin
Buchstabe Position Durchmesser Link
E 28,43° N, 111,58° O 32 km
Espin
Blick auf den Krater, Norden ist oben rechts. Unten rechts ist der Nebenkrater Espin E zu sehen.
Espin (Mond Äquatorregion)
Position 28,15° N, 109,34° O
Durchmesser 70 km
Tiefe  m
Kartenblatt 46 (PDF)
Benannt nach Thomas Henry Espinell Compton Espin (1858–1934)
Benannt seit 1970
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

700

Quelle

Commons: Mondkrater Espin – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Espin. Im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.