Erstinterview der Psychoanalyse nach Argelander

Das Erstinterview i​n einer Psychotherapie w​ird je n​ach Therapieschule u​nd Hintergrund d​es Therapeuten o​der der Therapeutin unterschiedlich gestaltet. Eine psychoanalytische Form i​st das "Erstinterview d​er Psychotherapie" n​ach Hermann Argelander, i​n welcher d​ie Indikation für e​ine Psychotherapie gestellt, d​ie Wahl e​iner spezifischen Behandlungsmethode getroffen u​nd die Prognose abgeschätzt wird.

Vorbedingungen

Für d​as Erstinterview müssen zeitlich u​nd räumlich geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dazu gehört e​in ausreichendes Zeitfenster; genügend Ruhe; Ruhe u​nd Behaglichkeit ausstrahlender Raum m​it der Individualität d​es Interviewers.

Vor Beginn des Erstinterviews ist immer ein Vorinterview möglich. In dem kurzen Sondierungsgespräch wird geprüft, ob der Patient richtig „adressiert“ ist. Die an dem Gespräch beteiligten Personen sind in ihren Rollen eindeutig festgelegt. Auf der einen Seite sehen wir den psychotherapeutischen Fachmann, auf der anderen Seite den Patienten. Für beide Seiten besteht die Freiheit in der Wahl des Interviewers/ des Patienten und Schutz davor über die innersten Verhältnisse hinauszugehen.

Datensammlung

Im Erstinterview werden drei Formen von Daten (Informationen) erhoben. Zuerst die eher geläufigen persönlichen Daten. Dabei werden persönliche Angaben und biografische Fakten gesammelt und bestimmte Verhaltensweisen oder Persönlichkeitseigenschaften beobachtet. Diese Daten sind jederzeit nachprüfbar. Aus diesen Daten kann man Informationen ziehen, ohne dass man bei dem Gespräch anwesend gewesen sein muss. Sie sind vieldeutig und die Deutung erfordert Fachwissen.

Zweitens s​ind die subjektiven Daten einzubeziehen. Diese s​ind weniger verlässlich. Entscheidend i​st hierbei d​ie Bedeutung, d​ie der Patient i​hnen gibt. Die Daten s​ind meist eindeutig, a​ber schwer nachprüfbar. Erkennbar s​ind die Daten n​ur durch d​en gekonnten Umgang m​it dem Patienten wahrnehmbar. Es entsteht e​in lebendiges Bild v​om Patienten, welches a​n die aktuelle Situation gebunden i​st und n​ur schwer m​it anderen Persönlichkeiten vergleichbar ist.

Letztlich müssen auch die szenischen Daten berücksichtigt werden. Hier werden das Erleben von Gefühlsregungen und Vorstellungsabläufen, auch wenn der Patient schweigt, berücksichtigt. Die Informationen sind nicht durch Wiederholung der Situation nachprüfbar. Die Wahrnehmung der Daten hängt von den Fähigkeiten des Interviewers ab und dessen Beziehungsfeldes zum Patienten. Alle drei Datenebenen werden in die Beurteilung des Patienten zusammen einbezogen. So entwickelt sich eine eigene Informationsgestalt. Der erste Eindruck eines Patienten entsteht aber schon vor dem Erstgespräch durch so genannte „Vorfeld-Phänomene“, wie der Patient sich bei der Anmeldung gibt; ob er den Termin einhält usw.

Motivation

Um e​ine weitere psychotherapeutische Behandlung für sinnvoll z​u erachten, m​uss bei d​em Patienten e​in gewisser Grad a​n Motivation entdeckt werden. Vier unterschiedliche Typen v​on Patienten können n​ach Hermann Argelander a​uf den Interviewer treffen:

  • Der „vorgeschobene Patient“ wird oft von Freunden oder Familienmitgliedern vorgeschickt und hat oft eine geringe Motivation. Dieser Patient muss aus seiner passiven Rolle herausgelöst werden und er muss seinen eigenen Anteil an der Krankheit akzeptieren.
  • Der „anspruchsvolle Patient“ hat hohe Ansprüche aber geringen persönlichen Einsatz. Erweckt oft Mitleidsreaktionen, welche die Einschätzungen trüben. Diese Patienten verfügen nicht über die nötige Krankheitseinsicht. Sie kokettieren mit Wissen und besitzen ein gestörtes Taktgefühl. Die Motivation bildet sich aus dem Verlangen nach Vervollkommnung des Wissens.
  • Der „unergiebige Patient“ kann den Interviewer nicht fesseln. Er ist im Ausdruck gehemmt und emotional starr. Der Psychoanalytiker muss sich im Interview auf Widerstand einstellen.
  • Der „aufgeklärte Patient“ besitzt großes Vorwissen über die Behandlungsmethode. Er strebt nach Vervollkommnung. Der häufig sehr differenzierten Intellektualität steht oft ein verkümmertes und schwer zugängliches Gefühlsleben gegenüber.

Ziel

Ziel des Erstinterviews ist es, dass sich der Patient nicht nur mitteilt, sondern auch Persönlichkeitsstörungen preisgibt. Dies wird für die Urteilsfindung benötigt. Im Interview wirken sich persönliche Vorstellungen und Erwartungen des Patienten aus. Dies gibt dem Interviewer die Möglichkeit der Einflussnahme. Diese Möglichkeit wird im Untersuchungsplan (der während des Erstinterviews aufgestellt wird) mit einbezogen.

Interviewer

Der Interviewer sollte stets eine ruhige abwartende Haltung einnehmen und gleich bleibende Aufmerksamkeit und Interesse zeigen. Während des Gespräches sollten die Grenzen klargemacht werden und auf ihre Einhaltung geachtet werden. Der Interviewer darf niemals ins Agieren geraten (unbewusstes Handeln nach den Wünschen des Patienten). Keine Kritik oder Urteile werden eingebracht, sondern es wird lediglich je nach Situation nach dem Sinn gefragt. Widerstände während des Gespräches sollten umgangen werden, das stört die wichtige Datensammlung. Für Interpretationen muss die erforderliche, unbewusste Bestätigung vom Patienten eingeholt werden als Reflexion. Es ist festzuhalten, dass der Interviewer immer mehr weiß, als er zu Protokoll geben kann. Nur mit Wissen und Erfahrung lassen sich Zusammenhänge erkennen und richtig deuten.

Literatur

Hermann Argelander: Das Erstinterview i​n der Psychotherapie. Wissenschaftlicher Buchverlag, Darmstadt, 1. Aufl. 1970, unveränderte 10. Aufl. 2014

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.