Ernst Welker

Ernst Welker (* 1. Mai 1788 in Gotha; † 30. September 1857 in Wien) war ein österreichischer Landschafts- und Architekturmaler sowie Kupferstecher.

Ernst Welker (Selbstporträt)

Leben

Welker war der Sohn des Geheimen Archivars Philipp Friedrich Welker aus Gotha.

Er war zunächst Schüler am Weimarischen Freien Zeicheninstitut beim Kupferstecher Johann Christian Ernst Müller (1766–1824). Danach studierte er von 1804 bis 1808 an der Akademie der bildenden Künste Wien. Als freiwilliger Lützower Jäger nahm er an den Befreiungskriegen teil und war Augenzeuge des Todes von Theodor Körner (1791–1813).

Mit seinen Freunden Johann Christoph Erhard (1795–1822), Johann Adam Klein (1792–1875) und den Brüdern Friedrich Philipp Reinhold (1779–1840) und Heinrich Reinhold (1788–1825) unternahm er 1818 eine Studienreise durch das Salzkammergut.

1817 unternahm er mit Heinrich Philipp Reinhold und Johann Christian Erhard die nächste Studienreise nach Niederösterreich, in die Schneeberggegend sowie nach Höllenberg. 1818 und 1819 war er als Zeichenlehrer und Karikaturist am Schlosse der Herzogin Dorothea von KurlandMusenhof Löbichau“ tätig.

Den Zeitraum von 1821 bis 1828 verbrachte er in Rom, danach ließ er sich in Wien nieder. 1837 besuchte er die Länder des Nahen Ostens.

Welker schuf Landschaften und Architekturansichten aus der Umgebung Wiens, von Salzburg, aus der Steiermark, Kärnten, der Schweiz und Italien. Er war ordentliches Mitglied des Vereines zur Beförderung der bildenden Künste in Wien.

Galerie

Ausstellungen

Literatur

Commons: Ernst Welker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite Museum Burg Posterstein, abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.