Ernst Kundt (Diplomat)

Ernst Kundt (geboren 27. September 1883 i​n Karlsruhe; gestorben 13. August 1974 i​n Frankfurt a​m Main) w​ar ein deutscher Diplomat.

Leben

Ernst Kundt w​uchs als Sohn d​es Buchhändlers Ernst Kundt i​n Karlsruhe a​uf und besuchte d​ort das Bismarck-Gymnasium. Er studierte Philologie, Jura u​nd Volkswirtschaftslehre i​n München, Berlin u​nd Freiburg i​m Breisgau u​nd wurde 1907 promoviert. Seit 1910 w​ar er b​ei der Handelskammer i​n Brandenburg a​n der Havel beschäftigt, a​b 1911 b​ei der Zentralauskunftsstelle für Auswanderer d​er Deutschen Kolonialgesellschaft i​n Berlin. Nach Ausbruch d​es Ersten Weltkriegs w​urde die Zentralauskunftsstelle i​n das Auswärtige Amt eingegliedert, n​ach Kriegsende wiederum i​n das Reichswanderungsamt d​es Reichsinnenministeriums, w​o Kundt 1920 a​ls Regierungsrat verbeamtet wurde. Seit 1924 w​ar Kundt i​m Auswärtigen Amt i​m Auswanderungswesen beschäftigt. Kundt t​rat 1919 d​er Deutschen Volkspartei (DVP) b​ei und w​ar zeitweise Stadtverordneter i​n Berlin.

Kundt t​rat im April 1933 n​ach der Machtübergabe a​n die Nationalsozialisten d​er NSDAP bei. 1934 w​urde er z​um Legationsrat befördert u​nd 1944 z​um Vortragenden Legationsrat.

Ernst Kundt w​ar der Leiter u​nd Namensgeber d​er Kundt-Kommission, d​ie 1940 i​m besetzten Frankreich i​n den v​on den Franzosen angelegten Internierungslagern d​ie Freilassung d​er NS-regimetreuen deutschen Internierten u​nd die Auslieferung v​on Flüchtlingen a​us Deutschland a​n die Gestapo bewirkte;[1] a​m 21. August 1940 besichtigte s​eine Kommission d​as Internierungslager Gurs.[2][3]

Über Kundts Entnazifizierung i​st nichts bekannt. Kundt w​ar zwischen 1961 u​nd 1966 nochmals i​m Politischen Archiv d​es Auswärtigen Amts d​er Bundesrepublik Deutschland beschäftigt.

Schriften

  • Lessing und der Buchhandel. Heidelberg : C. Winter, 1907, Dissertation Heidelberg 1907
  • Kriegsverbrechen der Alliierten, Material zur dt. Gegenrechnung. Berlin-Wilmersdorf : Cecilien-Buchhandlung, 1921

Literatur

  • Auswärtiges Amt (Hrsg.): Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945, Band 2 G–K, Paderborn 2005 ISBN 3-506-71841-X, S. 703f.

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv, u. a. (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, 5. West- und Nordeuropa : 1940 - Juni 1942. 2012, S. 590, Fn. 7
  2. Alexandra Lohse: Gurs, in: Joseph R. White (Hrsg.): The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933–1945. Vol. 3, Camps and Ghettos under European Regimes Aligned with Nazi Germany. Bloomington : Indiana University Press, 2018, ISBN 978-0-253-02373-5, S. 151
  3. Liste der von der Kontrollkommision für Zivilgefangene ... besuchten Lager..., bei: Hanna Schramm: Menschen in Gurs. Erinnerungen an ein französisches Internierungslager (1940–1941). Mit einem dokumentarischen Beitrag zur französischen Emigrantenpolitik (1933–1944) von Barbara Vormeier. Verlag Georg Heintz, Worms 1977, ISBN 3-921333-13-X, S. 361–365
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.