Ernährungsphysiologie
Ernährungsphysiologie ist ein Zweig der Physiologie, der untersucht, in welcher Menge und Zusammensetzung Lebensmittel und Nährstoffe dem Organismus zugeführt werden müssen, damit dieser je nach Alter, Geschlecht und Lebensbedingungen optimal ernährt wird.
Sie überschneidet sich inhaltlich mit der Ernährungswissenschaft und der Biochemie. In der Tierzucht sollen ernährungsphysiologische Forschungen die Tierernährung, Futtermittel und Nährstoffbedarfsnormen für Nutztiere optimieren. In der Medizin liegt besonderes Augenmerk auf Stoffwechselkrankheiten, Mangel- und Fehlernährungen sowie krankheitsbedingte Unterernährung.
Angewendet werden die Erkenntnisse der Ernährungsphysiologie in der Ernährungsmedizin und in der Diätetik.
Siehe auch
Literatur
- P. Schauder, G. Ollenschläger (Hrsg.): Ernährungsmedizin: Prävention und Therapie. Elsevier, München 2006, ISBN 3-437-22921-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.