Erika Patka

Erika Patka (geb. 1942 i​n Wien)[1] i​st eine österreichische Archivarin, Kunstkonsulentin u​nd Kuratorin.

Leben

Erika Patka arbeitet a​ls freie Kunstkonsulentin u​nd lebt i​n Hinterbrühl b​ei Wien. Sie studierte Rechtswissenschaften u​nd arbeitete i​m Internationalen Kulturzentrum i​n Wien. Sie w​ar Geschäftsführerin d​er Galerie nächst St. Stephan i​n Wien (1967–1978). Seit 1978 i​st sie f​reie Ausstellungskuratorin d​er Niederösterreich-Gesellschaft für Kunst u​nd Kultur. Bis 2004 w​ar sie für d​ie Leitung u​nd den Aufbau d​er Sammlungen a​n der Universität für angewandte Kunst Wien zuständig. Sie konzipierte u​nd organisierte Ausstellungen z​u allen Bereichen d​er österreichischen Kunst d​es 20. Jahrhunderts i​m In- u​nd Ausland u​nd veranstaltete Symposien u​nd Vortragsreisen. Sie w​ar Jurymitglied für bildende Kunst, Schmuck u​nd Keramik i​n Wien, Salzburg u​nd St. Pölten.[2]

Ehrungen

2007 Ehrendoktorin d​er Universität für angewandte Kunst Wien[3]

Schriften (Auswahl)

  • Gem. mit Franz Rainald / Leo Lensing: Bertold Löffler: Vagant zwischen Secessionismus und Neubiedermeier. Universität f. angewandte Kunst Wien, 2000
  • Friedrich von Berzeviczy-Pallavicini. Poesie der Inszenierung. Wien, 1988.
  • Oskar Kokoschka Symposion. Abgehalten von der Hochschule für angewandte Kunst in Wien anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers. Residenz Verlag, Salzburg, Wien, 1986.
  • Gem. mit Oswald Oberhuber / Peter Weibel: Österreichs Avantgarde 1900–1938 – Ein unbekannter Aspekt – Bildende Kunst. Literatur. Wissenschaft. (= Katalog zur Ausstellung in der Galerie nächst St. Stephan, Wien, 1976). Eigenverlag, Wien, 1976

Einzelnachweise

  1. Erika Patka. In: Kerameikon. Hrvatsko keramičarsko udruženje, 1. November 2020, abgerufen am 1. November 2020 (englisch, deutsch, mit Porträtfoto).
  2. Patka, Erika. In: Ilse Korotin, Nastasja Stupnicki (Hrsg.): Biografien bedeutender Österreichischer Wissenschafterinnen. Böhlau, Wien 2018, ISBN 978-3-205-20588-3, S. 674
  3. Ehrenmitglieder und Emeriti. Abgerufen am 31. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.