Ephedros (Bildhauer)

Ephedros (altgriechisch Ἔϕεδρος) war ein griechischer Bildhauer aus Attika, der um 340 v. Chr. in Lindos auf Rhodos tätig war.

Er ist nur durch die Inschrift auf einer marmornen Statuenbasis bekannt, die auf der Akropolis von Lindos gefunden wurde und ihn als Bildhauer aus Attika ausweist.[1] Gestiftet wurde die Basis von dem ansonsten unbekannten Hagesistratos, Sohn des Pythotimos. Zwei Halterungen an der Oberseite der Basis weisen die Bronzestatue als stehende Figur mit vorgesetztem rechtem Bein aus; wen sie darstellte, ist unbekannt.

Literatur

Anmerkungen

  1. Christian Blinkenberg, Karl Frederik Kinch: Lindos. Fouilles et recherches, 1902–1914, Band 2: Inscriptions. De Gruyter, Berlin 1941, Nr. 43: Ἔφεδρος Ἀθηναῖος ἐποίησε.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.