Entwurf eines Vertrages zur Gründung der Europäischen Union

Der Entwurf eines Vertrages zur Gründung der Europäischen Union war ein 1984 vom Europäischen Parlament mit 237 Ja-Stimmen zu 31 Nein-Stimmen verabschiedeter Entwurf einer Europäischen Verfassung.

Die Entstehung des Verfassungsentwurfes hing wesentlich mit der 1979 erstmals durchgeführten Direktwahl des Europaparlamentes zusammen. Infolgedessen verstand sich das Parlament als „verfassungsentwickelnde“ Versammlung.[1] Der durch den Ausschuss für institutionelle Fragen unter dem Berichterstatter Altiero Spinelli ausgearbeitete, supranational orientierte Verfassungsentwurf fand zwar eine breite Mehrheit der Europaabgeordneten, wurde jedoch von den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft nicht ratifiziert.

Literatur

F. Capotorti, M. Hilf u. a.: Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Union. Kommentar zu dem vom Europäischen Parlament am 14. Februar 1984 verabschiedeten Entwurf. Baden-Baden, Nomos, 1986.

M. Müller: Diplomatie oder Parlamentarismus. Altiero Spinellis Ablehnung des Genscher-Colombo-Plans 1981. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2009.

Einzelnachweise

  1. http://www.bpb.de/files/OASNMH.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.