entwürfe

Die Zeitschrift wurde von 1986 bis 1991 von dem Autorenforum einspruch (Max Frisch, Alexander J. Seiler, Arnold Künzli, Otto F. Walter, Erica Pedretti und Adolf Muschg) herausgegeben.

entwürfe - Zeitschrift für Literatur
Beschreibung Literaturzeitschrift
Sprache Deutsch
Verlag Urbane Medien
Erstausgabe 1986
Einstellung 2018
Erscheinungsweise halbjährlich
Verkaufte Auflage 500 Exemplare
Herausgeber Verein «entwürfe für literatur»
ISSN (Print) 1420-8784

entwürfe war eine Schweizer Literaturzeitschrift.

Im Jahr 1995 erfolgte die Neugründung und Fusion mit der Zeitschrift zündschrift, welche auch ein neues Layout nach sich zog.

entwürfe erschien bis Ende 2013 vierteljährlich in einer Auflage von gut 1000 Exemplaren, bis Ende 2018 halbjährlich in einer Auflage von 500 Exemplaren. Ende 2018 wurde die Zeitschrift mit Ausgabe Nr. 86 eingestellt.

Die Zeitschrift arbeitete mit Themenschwerpunkten, gab aber in jeder Ausgabe jungen Autoren (u. a. Jessica Falzoi, Lorenz Langenegger, Giuliano Musio, Merle Müller-Knapp, Leif Randt, Karsten Redmann, Jochen Schmidt, Andreas Thamm) die Gelegenheit, ihre noch unveröffentlichten Texte abzudrucken.

Eine Fotografie- und eine Kunstrubrik sollten zusammen mit Essaybeiträgen und Buchbesprechungen das Angebot abrunden.

Bekannte Autoren wie Lukas Bärfuss, Peter Weber, Kevin Kuhn, Gion Mathias Cavelty, Roman Graf, Ruth Schweikert, Kristin T. Schnider, Katharina Hacker, Hansjörg Schertenleib und andere mittlerweile arrivierte Schriftsteller publizierten ihre frühen Texte in entwürfe.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.