Enterprise Europe Network

Enterprise Europe Network (EEN) ist das Netzwerk der Europäischen Kommission zur Unterstützung von Unternehmen und Innovation. Zielgruppe des EEN sind Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es ging hervor aus der Vereinigung der früheren Euro Info Centres und Innovation Relay Centres.

Aufgaben

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein europäisches Netzwerk, das Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unterstützt. Erklärtes Ziel ist es, den Unternehmen zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.

Besonders im Bereich Forschung und Entwicklung fördern die Partner im Enterprise Europe Network Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Das EEN hilft Unternehmen, potentielle, internationale Geschäftspartner zu finden sowie neue Produkte zu entwickeln und Zugang zu europäischen Märkten zu finden. Sie beraten unter anderem in Bezug auf geistiges Eigentum, Patente, Normen und europäische Rechtsvorschriften.

Als Kommunikationskanal geben sie unternehmensrelevante Neuigkeiten aus Brüssel an die Unternehmen weiter und übermitteln das Feedback aus der Wirtschaft nach Brüssel.

Die EEN-Dienstleistungszentren für Unternehmen und Innovation bieten Unternehmen in der gesamten EU und darüber hinaus eine Reihe hochwertiger und kostenfreier Serviceleistungen. Es existieren etwa 600 Mitgliedsorganisationen in der gesamten EU und darüber hinaus, wovon sich 60 in Deutschland befinden. Dazu gehören beispielsweise Industrie- und Handelskammern, Technologie-Zentren, Technologie-Agenturen und Universitäten.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.