Engelspietà

Eine Engelspietà ist ein Andachtsbild, das den Leichnam Jesu Christi darstellt, halb- oder ganzfigurig mit den Kreuzigungswunden und der Seitenwunde, aber nicht am Kreuz befestigt, sondern von einem oder mehreren trauernden Engeln gehalten, angebetet oder beklagt. Die Bezeichnung Engelspietà leitet sich davon ab, während bei der gewöhnlichen Pietà die Gottesmutter den Leichnam hält.

Pietà von Carlo Crivelli, etwa 1470

Das Motiv der Engelspietà war im 13. Jahrhundert besonders in Frankreich und Italien verbreitet. Französische Bilder bevorzugen nur einen Engel an der Seite; in Italien umgeben mehrere Engel den in der Mitte dargestellten Christus.

Das Motiv des von Engeln beweinten Schmerzensmannes stammt aus dem deutschsprachigen Raum des 14. Jahrhunderts. Oft wird er mit einem Kelch dargestellt, in dem sich sein Blut sammelt.

Literatur

Steinrelief paduanischer Schule aus dem 15. Jahrhundert einer Engelspietá an der Gesuati Kirche in Venedig
Commons: Engelpietà – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.