Emanuel Aguilar

Emanuel Abraham Aguilar (* 23. August 1824 in Clapham (London); † 18. Februar 1904 in London) war ein englischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist spanisch-sephardischer Herkunft.[1] Aguilar war der Bruder der Schriftstellerin Grace Aguilar.

Leben und Wirken

Aguilar erhielt seine Klavier- und Komponistenausbildung in Frankfurt.[2] Er trat 1848 mit großem Erfolg im Leipziger Gewandhaus auf.[1] Ab diesem Moment wirkte er erfolgreich in London als Klavierlehrer,[1] trat jedoch gleichzeitig als Konzertpianist auf.[2]

Aguilar komponierte zwei Opern, drei Kantaten, drei Symphonien, zwei Ouvertüren und zahlreiche Kammermusikwerke.[1] Er ist sehr bekannt für seine Notation und Arrangements der liturgischen Musik der Synagoge von Amsterdam.[2]

Quellen

  • Jewish Music Research Center: Emanuel Aguilar. Abgerufen am 31. März 2019 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Riemann Musiklexikon, 1959.
  2. Jewish Music Research Center.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.