Elfriede Klemmert

Elfriede Klemmert, geb. Hamelbeck, (* 21. Dezember 1924 in Bonn) ist eine deutsche Politikerin der CDU.

Leben

Nach dem Abitur 1942 und dem anschließenden Arbeitsdienst studierte Klemmert, die römisch-katholischen Glaubens ist, Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn, Köln und Straßburg. 1947 bestand sie das Referendarexamen und 1951 die Große Juristische Staatsprüfung. Anschließend war sie als Notarassessorin und ab 1957 bis 1997 als Notarin tätig. Seit 1959 war sie verheiratet. Ihr Ehemann Oskar Klemmert[1] (1925–2010) war Oberbürgermeister von Kitzingen (1958–1967) und Leiter der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund (1968–1988).

Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg trat Klemmert der Jungen Union in Bonn bei. Sie war zunächst Kreisvorsitzende der JU in Bonn. Seit 1955 war sie stellvertretende Landesvorsitzende der JU im Rheinland und Mitglied des Bundesvorstandes.

1954 trat sie der CDU bei, schon bald gehörte sie dem Landesausschuss der CDU im Rheinland an. 1956 wurde sie Stadtverordnete in Bonn. Von 1957 bis 1961 gehörte sie dem Deutschen Bundestag an.

Seit dem Tod von Hanns Theis am 22. Dezember 2020 ist sie die letzte lebende Abgeordnete der dritten Wahlperiode des Bundestages.

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Der Spiegel, 30. März 1960
  2. Bundespräsidialamt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.