Eiskorn

Eiskörner sind eine Form von Niederschlag, bei der Regentropfen oder geschmolzene Schneeflocken durch eine kalte Luftschicht fallen und dabei (wieder) gefrieren.

gerade gefallene Eiskörner am Straßenrand

Im Gegensatz zu Graupel sind Eiskörner weitgehend durchsichtig (dem entspricht die Unterscheidung von Klareis und Rauheis), im Gegensatz zu Hagelkörnern haben sie keinen Kern und sind nicht aus Eisschichten aufgebaut. Ihre Größe beträgt nicht mehr als 6 Millimeter.

Wenn Eiskörner vom Himmel fallen, spricht man speziell von Eisregen; in anderem Zusammenhang spricht man von Eisregen aber auch, wenn Regen am Boden ausfriert, entweder, weil er auf sehr kalten Untergrund trifft (Gefrierender Regen) oder die Tropfen selbst unterkühlt sind (Unterkühlter Regen). Wenn Eiskörner auf dem Boden auftreffen, bilden sie oft ebenfalls einen festen Eisüberzug. Anders als beim gefrierenden Regen ist die Eisfläche jedoch nicht völlig glatt, sondern leicht geriffelt, weil jedes Eiskorn einen kleinen Hügel bildet.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.