Eia (Interjektion)

Eia ist eine lateinische Interjektion mit der Bedeutung „ei der tausend!“,[1] „wohlan, auf!“[1] Das anlautende e ist dabei lang, das i in zwischenvokalischer Position wie j auszusprechen.[1]

Die Interjektion ist in verschiedene deutsche Weihnachtslieder eingegangen. Nach deutscher Ausspracheregel wird dabei aus dem ei ein Diphthong. Um das zu vermeiden, ist im katholischen Gotteslob die Schreibung eja gewählt worden.

Beispiele:

Einzelnachweise

  1. Der Kleine Stowasser, München 1966, S. 185
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.