Egon von Berchem

Egon August Freiherr von Berchem (* 2. April 1876 in Stuttgart; † 1. Dezember 1946 in Oberelkofen, heute Stadtteil von Grafing bei München) war ein deutscher Verlagsbuchhändler, Sphragistiker und Heraldiker.

Leben

Egon von Berchem, der aus der freiherrlichen Linie des bayerischen Adelsgeschlechts von Berchem stammte, erwarb sich die Kenntnisse der Heraldik und Siegelkunde autodidaktisch. Starke Zusammenarbeit mit dem Grafiker und Heraldiker Otto Hupp und dem Heraldiker Donald Lindsay Galbreath prägte seine Ansicht einer historischen und ästhetischen Heraldik. In dieser Zusammenarbeit entstand ein beispielloser Katalog der deutschen Wappenbücher des Mittelalters. Von 1918 bis zu seinem Tod war Berchem Mitglied im Verein „Der Herold“. Ferner war er Gründungsmitglied des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde und von 1924 bis 1942 dessen Vorsitzender.[1]

Werke

  • Siegel. In: Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler. 11, Berlin 1923.
  • Die Herolde und ihre Beziehungen zum Wappenwesen, (erschienen in Beiträge zur Geschichte der Heraldik), Verfasser und Herausgeber von Egon von Berchem in Zusammenarbeit mit Donald Lindsay Galbreath und Otto Hupp, Berlin 1939
  • Über das Wappenwesen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Manfred Wegele: Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. In: Historisches Lexikon Bayerns. 14. Dezember 2016, abgerufen am 8. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.