Edeltraud Brexner

Edeltraud Brexner (auch Traude Brexner, * 12. Juni 1927 in Wien; † 29. April 2021 in Perchtoldsdorf[1]) war Primaballerina beim Ballett der Wiener Staatsoper.

Leben

Sie studierte ab 1934 an der Ballettschule der Wiener Staatsoper, der sie von 1944 bis 1972 angehörte. Nach dem Krieg baute sie das Staatsopernballett mit auf, war ab 1952 Solistin und ab 1957 Primaballerina. Anfang der 1950er Jahre war sie auch in einigen Spielfilmen zu sehen.

Bis in die 1970er Jahre war sie die gefragteste österreichische Balletttänzerin und erste Trägerin des von Riki Raab gestifteten Fanny-Elßler-Rings, welchen sie an Jolantha Seyfried übergab.[2]

Ab 1962 unterrichtete sie an der Opern-Ballettschule, von 1973 bis 1979 war sie auch deren stellvertretende Leiterin.[3][4]

Verheiratet mit dem Ballettmeister Richard Nowotny, wurde sie 1980 Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper.

Einzelnachweise

  1. Primaballerina Edeltraud Brexner ist verstorben. In: wiener-staatsoper.at. 29. April 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.
  2. Dagmar Kronberger erhält den Fanny-Elßler-Ring Tanznetz, 21. April 2008
  3. Ballettschule – Geschichte. opera-balletschool.com; abgerufen am 24. Mai 2015.
  4. Zum hohen Geburtstag von Edeltraud Brexner – Die letzte Primaballerina (PDF) abgerufen am 24. Mai 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.