Eberhard Schenk von Limpurg-Speckfeld

Eberhard Schenk v​on Limpurg-Speckfeld (* 3. Oktober 1560; † 26. Februar 1622), Herr z​u Speckfeld, w​ar Gründer d​er neuen Linie Limpurg-Speckfeld.

Seine Eltern w​aren Friedrich VI, Schenk v​on Limpurg-Obersonthe u​nd dessen e​rste Ehefrau Margarethe v​on Erbach (* 14. August 1539; † 1564).

Er w​ar von 1588 b​is 1592 württembergischer Obervogt z​u Neuenstadt a​m Kocher[1] s​owie von 1597 b​is 1605 u​nd 1608–1622 württembergischer Landhofmeister.[2]

Er w​ar seit 1588 d​er Ehemann d​er Katharina v​on Hanau-Lichtenberg (* 30. Januar 1568[3] i​n Buchsweiler (heute: Bouxwiller); † 6. August 1636) d​er Tochter d​es Grafen Philipp V. v​on Hanau-Lichtenberg u​nd der Pfalzgräfin Ludovica Margaretha v​on Zweibrücken-Bitsch (* 1540; † 1569).

Aus dieser Ehe gingen hervor:

  • Philipp Ludwig (* 1588; † 17. Februar 1627), württembergischer Obervogt zu Liebenzell.[4] ⚭ 1615 Gräfin Eva Barbara von Seinsheim (* 7. Oktober 1588; † 9. Juli 1621)[5][6][7]
  • Ursula Dorothea[6]
  • Friedrich Eberhard[6]
  • Agathe Katharina (* 1595; † 30. Januar 1664) ⚭ 1618 Philipp II, Graf von Leiningen-Westerburg (* 5. Januar 1591; † 9. Februar 1668)[6]
  • Georg Friedrich (* 27. Juni 1596; † 5. Dezember 1651) ⚭ 1615 Magdalene Elisabeth von Hanau-Münzenberg (* 1611; † 26. Februar 1687)[7][6]

Literatur

  • Adrian Willem Eliza Dek: De Afstammelingen van Juliana van Stolberg tot aan het jaar van de vrede van Munster. Zaltbommel, 1968.
  • Reinhard Suchier: Genealogie des Hanauer Grafenhauses. In: Festschrift des Hanauer Geschichtsvereins zu seiner fünfzigjährigen Jubelfeier am 27. August 1894. Hanau 1894.
  • Gerd Wunder, Max Schefold, Herta Beutter: Die Schenken von Limpurg und ihr Land = Forschungen aus Württembergisch Franken 20. Sigmaringen 1982.
  • Ernst Julius Zimmermann: Hanau Stadt und Land. 3. Auflage, Hanau 1919, ND 1978.

Verweise

  1. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Band 5, 1941, S. 235
  2. Die Tagebücher des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg aus den Jahren 1615-1617, Kümmerle, 1972, S. 110 Online
  3. Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 81. Regierung Hanau, A 12,6f: Getauft am 7. Februar 1568.
  4. Renate Neumüllers-Klauser: Die Inschriften des Landkreises Calw, Reichert, 1992 Online
  5. Johann Gottfried Biedermann, Geschlechts-Register Der Reichs Frey unmittelbaren Ritterschafft Landes zu Francken Löblichen Orts Ottenwald, S. 175, Digitalisat
  6. Walter Bernhardt: Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520-1629, Band 1, W. Kohlhammer, 1972, S. 462
  7. Ein kompletter Stammbaum lag nicht vor. Wunder/Schefold/Beutter (S. 46) zeigen nur männliche Mitglieder des Hauses, soweit ihnen hier Anciennität zukam.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.