Dutch Reach

Der Dutch Reach, auch niederländischer Griff,[1] Holländer-Griff oder holländischer Griff, soll das Übersehen eines Radfahrers beim Öffnen der Tür eines geparkten Fahrzeugs verhindern.[2] Dabei öffnet der Fahrer die Autotür mit der rechten Hand statt mit der näheren linken Hand. So dreht sich der Oberkörper des Fahrers automatisch nach links und ein eventuell vorbeifahrender Radfahrer gerät in seinen Blickwinkel (Schulterblick). Der Blick in den Rückspiegel bleibt zusätzlich nötig, damit auch schnelle Radfahrer gesehen werden können, die sich noch hinter dem Fahrzeug befinden.

Radweg neben parkenden Autos
Dooring durch aussteigenden Autofahrer


Der niederländische Griff oder Dutch Reach öffnet die Autotür mit der entfernteren Hand

Diese Methode soll eine Kollision des Radfahrers mit der offenen Tür des Fahrzeugs vermeiden (englisch „dooring“).

In den Niederlanden wird dieser Griff von einem großen Teil der Fahrlehrer unterrichtet; Kinder schauen sich den Griff von ihren Eltern ab. In Großbritannien, im US-Bundesstaat Massachusetts und im australischen Bundesstaat South Australia wird er in offizielle Empfehlungen zum Straßenverkehr aufgenommen.[3]

Einzelnachweise

  1. Dutch Reach: Deswegen sollten Sie die Autotür mit rechts öffnen – tz.de
  2. Der holländische Griff: Getürte Radfahrer, Deutschlandfunk Nova, 21. Oktober 2016
  3. Juliane Frisse: Der holländische Trick, der Leben rettet. In: Zeit online. 5. April 2019, abgerufen am 7. April 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.