Dunlop Peak

Der Dunlop Peak ist ein 1330 m (nach australischen Angaben 1256,5 m)[1] hoher Berg im ostantarktischen Mac-Robertson-Land. Er gehört zu den Smith Peaks und ragt in der David Range der Framnes Mountains 1,5 km südlich des Mount Hordern auf.

Dunlop Peak
Höhe 1330 m
Lage Mac-Robertson-Land, Ostantarktika
Gebirge Framnes Mountains
Koordinaten 67° 56′ 54″ S, 62° 27′ 52″ O
Dunlop Peak (Antarktis)

Norwegische Kartografen kartierten ihn anhand von Luftaufnahmen, die bei der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 entstanden. Das Antarctic Names Committee of Australia (ANCA) benannte sie nach dem australischen Physiker Ross Dunlop, der 1959 auf der Mawson-Station Untersuchungen zur Kosmischen Strahlung durchführte.

Einzelnachweise

  1. Dunlop Peak im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 28. April 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.