Dundalk Ice Dome

Der Dundalk Ice Dome ist ein Eishockeystadion in Dundalk, Irland, das 2007 eröffnet wurde und 1.200 Zuschauern Platz bietet.

Dundalk Ice Dome
Dundalk Ice Dome, Außenansicht (2009)
Daten
Ort Dundalk, Irland
Koordinaten 53° 59′ 12,2″ N,  22′ 29,3″ W
Eröffnung 2007
Kapazität 1.200 (Eishockey)
Heimspielbetrieb

Belfast City Bruins (IIHL, 2007–2008)
Dublin Rams (IIHL, seit 2007)
Dundalk Bulls (IIHL, seit 2007)
Flyers IHC (IIHL, seit 2007)
Latvian Hawks (IIHL, seit 2007)
Dublin Wolves (IIHL, seit 2007)
Irische Eishockeynationalmannschaft

Lage
Dundalk Ice Dome (Irland)

Nutzung

Der Dundalk Ice Dome wird seit der Gründung der Irish Ice Hockey League von einem Großteil der dort spielenden Vereine genutzt. So bestreiten die Dundalk Bulls, Dublin Rams, Dublin Wolves, Flyers IHC und die Latvian Hawks alle ihre Ligaspiele im Ice Dome. In der Saison 2007/08 war der Ice Dome auch die Spielstätte der Belfast City Bruins. Seit 2007 ist der Dundalk Ice Dome auch als Ausweichspielort für die Belfast Giants aus der Elite Ice Hockey League vorgesehen.

Vom 15. bis zum 21. April 2007 fand im Dundalk Ice Dome die Weltmeisterschaft der Division III statt, bei der die Irische Eishockeynationalmannschaft, die den Dome für alle ihre Heimspiele nutzt, als Zweitplatzierte in die Division II aufstieg.

Wichtige Veranstaltungen

Sportevents

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.