Duisport Rail
Die duisport rail GmbH ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der duisport und wurde im April 2001 als öffentliches Eisenbahnverkehrsunternehmen gegründet. Der Firmensitz ist Duisburg-Duissern.
| duisport rail GmbH | |
|---|---|
![]() | |
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Duisburg |
| Bezugsjahr | 2008 |
| Eigentümer | Duisburger Hafen AG |
| Rechtsform | GmbH |
| Sitz | www.duisport.de |
| Gründung | April 2001 |
| Geschäftsführung | Thomas Schlipköther, Markus Teuber |
| Mitarbeiter | etwa 45 (Stand: 2008) |
| Umsatz | 4.051.009,43[1] |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Lokomotiven | 15 |
Die Duisburger Hafen AG betreibt als Eisenbahninfrastrukturunternehmen ein öffentliches Streckennetz von 200 km Gleislänge.[1] Die Zulassung als EVU für den Güterverkehr besteht seit dem 18. Januar 2001 und ist bis zum 31. Dezember 2015 gültig.[1] Sie betreibt Eisenbahndienstleistungen im Güterverkehr in Nordrhein-Westfalen.
Infrastruktur
Hauptstandorte der duisport rail sind Duisburg-Duissern, Duisburg-Ruhrorter Häfen und Rheinhausen. Am Standort Duisburg-Duissern hat die duisport acht Lokomotiven. Hinzu kommen zwei Lokomotiven im Rangierbahnhof Duisburg Ruhrort und drei Lokomotiven in Rheinhausen. Im Jahr 2009 wurden 350.000 t Güter befördert.[1]
Triebfahrzeuge
| Betriebsnummer(n)[1] | Typ | Anzahl | Baujahr(e) | Hersteller | Achsfolge | Leistung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 202 (202 001) | DR-Baureihe V 100 | 1 | 1975 | LEW | B'B' | 1082 kW |
| 203 (203 004) | DR-Baureihe V 100 | 1 | 1975 | LEW | B'B' | 1240 kW |
| 262 005 | MaK G 761 C | 1 | 1978 | Maschinenbau Kiel | C | 500 kW |
| MaK DE 502 (271 102, 271 103) | MaK DE 502 | 2 | 1984/1985 | Maschinenbau Kiel | C | 560 kW |
| Vossloh MaK 1206 (275 015, 275 107, 275 631, 275 635) | MaK G 1206 | 4 | 2003, 2008, 2011 | Vossloh Kiel | B'B' | 1500 kW |
| 293 516 | Baureihe 293 | 1 | 1999 | Adtranz | B'B' | 773 kW |
| 360/361 (360 152, 215, 318; 361 197) (abgestellt) | DB-Baureihe V 60 | 4 | 1956–1963 | Henschel/Deutz/Krupp | C | 478 kW |
| 295 027 | DB-Baureihe V 90 | 1 | 1975 | MaK Kiel | B'B' | 639 kW |
Regelmäßige Güterverkehrsstrecken
Die duisport rail bedient regelmäßig folgende Strecken:[1]
- Duisburg – Oberhausen West
- Duisburg – Marl: seit März 2009, fünfmal pro Woche
- Duisburg Ruhrort – Duisburg Duissern
- Duisburg – Dormagen: seit 2011, Übergabe an Chemion Logistik in Krefeld-Uerdingen
- Duisburg – Herne: seit Juni 2003, zweimal pro Woche, im Auftrag der Transpetrol GmbH
- Duisburg – Bönen: seit August 2007, fünfmal pro Woche
Weblinks
Einzelnachweise
- Karl Arne Richter: Europäische Bahnen '12/'13. DVV Media Group, Hamburg 2012, ISBN 978-3-7771-0437-9, S. 146.
