Drüsenlose Kugeldistel

Die Drüsenlose Kugeldistel (Echinops exaltatus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Drüsenlose Kugeldistel

Blütenstand der Drüsenlosen Kugeldistel (Echinops exaltatus)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Tribus: Cynareae
Gattung: Kugeldisteln (Echinops)
Art: Drüsenlose Kugeldistel
Wissenschaftlicher Name
Echinops exaltatus
Schrad.
Drüsenlose Kugeldistel

Merkmale

Die Drüsenlose Kugeldistel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die ein Pleiokorm ausbildet und Wuchshöhen von 40 bis 150 (selten bis 200) Zentimeter erreicht. Der Stängel ist meist einköpfig. Die Blätter sind auf der Oberseite drüsenlos und locker steifhaarig. Die Hülle der Einzelköpfchen ist 20 bis 25 Millimeter lang. Die äußere Hülle ist spitz und rhombisch bis spatelförmig. Die mittlere ist schmal lanzettlich und weist eine lang ausgezogene und nach außen gebogene Spitze auf. Der Sammelkopf hat einen Durchmesser von 4 bis 6 Zentimeter. Die Krone ist blaugrau.

Die Blütezeit reicht von Juni bis August.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30.[1]

Verbreitung

Die Drüsenlose Kugeldistel kommt in Südost-Europa und Rumänien in Staudenfluren und Waldrändern in der Hügel- und Bergstufe vor. In Mitteleuropa und in Großbritannien kommt die Art eingebürgert vor.[2] Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst Italien, die Balkanhalbinsel, Bulgarien, Rumänien und die Ukraine.[2]

Nutzung

Die Drüsenlose Kugeldistel wird selten als Zierpflanze genutzt.

Belege

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 634.

Einzelnachweise

  1. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 958.
  2. Werner Greuter (2006+): Compositae (pro parte majore). – In: W. Greuter & E. von Raab-Straube (Hrsg.): Compositae. Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Datenblatt Echinops exaltatus In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.