Dorothee Theopold
Dorothee Theopold (auch: Dorothea Theopold; * 13. August 1886 in Lemgo; † 22. November 1926 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin.
Sie war die Tochter eines Gastwirts und Hotelbesitzers, der später einen Bauernhof bewirtschaftete. Theopold besuchte eine Höhere Töchterschule; eine weitere Ausbildung blieb ihr versagt. Sie verbrachte den Rest ihres Lebens mit ihren beiden Schwestern auf dem Hof der Eltern; zeitweise war sie als Gouvernante tätig.
Darüber hinaus verfasste Theopold Erzählungen, die thematisch meist in der Geschichte ihres Heimatorts Lemgo und des Lipperlandes angesiedelt sind.
Werke

Aus einer alten Hansestadt, Lemgo 1921: Buchtitel in Goldschrift auf Leineneinband
- Der Hexenrichter von Lemgo und andere Novellen und Erzählungen aus dem Lande der Rose, Detmold 1919
- Aus einer alten Hansestadt, Erzählungen aus Lippe, mit Federzeichnungen von Gerhard Wedepohl, Lemgo 1921
- Aus der Franzosenzeit, Gütersloh 1928
Weblinks
- Literatur von und über Dorothee Theopold im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dorothee Theopold im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.