Doppelantentempel
Ein Doppelantentempel ist ein Typus des griechischen Tempels. Er unterscheidet sich vom Antentempel dadurch, dass auf der Rückseite des Naos oder der Cella eine Rückhalle (der Opisthodom) vorhanden ist. Diese wird genauso wie die Vorhalle (der Pronaos) aus den Anten, das heißt den verlängerten Seitenwänden der Cella, und zwischen den Anten stehende Säulen gebildet. Im Unterschied zur Vorhalle ist die Rückhalle nicht durch eine Tür mit der Cella verbunden.
Der Opisthodom kann auch nur als Pseudo-Opisthodom angelegt sein, der an der Rückwand durch Antenpfeiler und Halbsäulen angedeutet wird. Ein Beispiel hierfür ist der Asklepiostempel von Agrigent.
Literatur
- Gottfried Gruben: Die Tempel der Griechen. Hirmer, München 2001 (5. Aufl.), ISBN 3-777-48460-1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.