Donnerbalken
Als Donnerbalken wird eine improvisierte Toilettenanlage bezeichnet, bei der ein Holzbalken als notdürftige Sitzgelegenheit über einer im Freien ausgehobenen Sickergrube angebracht ist. Auf dem Balken können mehrere Personen gleichzeitig nebeneinander sitzen und „donnern“.[1][2]

Donnerbalken im Ersten Weltkrieg

Die Fliegerabteilung 24 in Bielawa Ende 1917
Der Begriff wurde ursprünglich im militärischen Bereich und in der Pfadfinderszene verwendet, wird gelegentlich aber auch als Slangausdruck für Toilette benutzt.
Weblinks
Wiktionary: Donnerbalken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- Saßen zwei Gestalten auf dem Donnerbalken In: volksliederarchiv.de, abgerufen am 30. November 2021
- www.br.de/kinder Geschichte des Klos – Vom Marmorsitz zum Donnerbalken
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.