Dominikus Morano

Dominikus Morano (* ca. 1720; † 16. April 1785 i​n Eppingen) w​ar von ca. 1750 b​is 1776 i​n Eppingen Anwalt u​nd Subpraetor, d. h. Vertreter d​es Stadtschultheißen u​nd Sprecher d​er Bürgerschaft.

Familie

Dominikus Morano w​ar italienischer Kaufmann u​nd kam a​us Tremezzo a​n der Westseite d​es Comer Sees. In erster Ehe heiratete e​r im September 1745 i​n Eppingen d​ie Anna Maria geborene Eberlin († 14. März 1756), d​ie Witwe d​es Waibstädter Stadtrats Benedikt Rebuskino, d​er ebenfalls a​us Italien stammte. Aus dieser Ehe stammen fünf Kinder: Anna Maria Elisabeth (getauft 29. Juni 1746), Carl Franz (getauft 19. August 1748), Anna Felicitas (getauft 23. Oktober 1749), Margarete Franziska (getauft 30. März 1751) u​nd Maria Angelina (getauft 10. März 1756; † 5. April 1794).

In zweiter Ehe heiratete e​r am 2. Mai 1757 Maria Anna Barbara geborene Klamm (* ca. 1740; † 1. Februar 1820 i​n Eppingen), Tochter d​es Johann Klamm. Aus dieser Ehe stammen 8 Kinder: Maria Catharina Sidonia (getauft 5. Mai 1758; † 28. März 1768), Maria Josepha Amalia (getauft 7. Juni 1759; † 23. November 1817), Maria Anna (getauft 5. August 1760), Peter Franz (* 3. September 1761; † 23. Mai 1828), Maria Rosalia Josepha (getauft 26. Mai 1763), Maria Franziska Anastasia (getauft 10. Oktober 1764; † 25. Oktober 1764), Carl Anton Dominik (getauft 25. November 1765; † 4. April 1769) u​nd Carl Dominik (getauft 30. Oktober 1769; † 24. April 1847).

Tätigkeit

Der Kaufmann Morano handelte m​it Spezereiwaren, v​or allem m​it Speiseölen, Gewürzen u​nd Kolonialwaren. Seine Söhne Peter Franz u​nd Karl Dominikus übernahmen diesen Berufszweig u​nd waren regelmäßig a​uf den Messen i​n Frankfurt a​m Main.

Literatur

  • Franz Gehrig: Nicht immer nannte man sie „Gastarbeiter“. Italienische Namen erinnern im Kraichgau an Einwanderungen im 18. Jahrhundert. In: Rhein-Neckar-Zeitung vom 1. Oktober 1979
  • Karl Diefenbacher: Ortssippenbuch Eppingen im Kraichgau. Interessengemeinschaft Badischer Ortssippenbücher, Lahr-Dinglingen 1984 (Deutsche Ortssippenbücher, Reihe A. Band 109) (Badische Ortssippenbücher. Band 52).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.