Dom zu Härnösand

Der Dom zu Härnösand ist Schwedens kleinste Kathedrale und liegt in der Stadt Härnösand in der schwedischen Provinz Västernorrlands län.

Dom zu Härnösand
Innenraum

Geschichte

Die erste Kirche der Stadt wurde 1593 errichtet. Mit der Ernennung von Johannes Canuti Lenaeus zum Erzbischof wurde sie 1647 Bischofskirche des Bistums Härnösand. Die alte Kirche wurde 1721 von russischen Truppen niedergebrannt und an gleicher Stelle entstand der heutige Dom. Der Bau erfolgte nach Zeichnungen des Architekten Johan Hawerman und war 1846 fertiggestellt.

Orgel

Die Orgel des Domes geht zurück auf ein Instrument, das im 18. Jahrhundert erbaut worden war. Erhalten sind der prächtige Orgelprospekt sowie einige Register. Das heutige Orgelwerk wurde 1975 durch den dänischen Orgelbauer Bruno Christenssen erbaut. Es hat 56 Register auf vier Manualwerken und Pedal.[1] Der schwedische Organist Hans Fagius hat 1980 auf diesem Instrument die großen Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy eingespielt (BIS-CD-156/157).

I Rückpositiv C–
Gedackt8′
Salcional8′
Prestant4′
Rörflöjt4′
Gemshorn2′
Nasat113
Sesguialtera II
Scharf IV
Dulcian16′
Krumhorn8′
Tremulant
II Hauptwerk C–
Gedacktpommar16′
Principal8′
Viola da Gamba8′
Spetsflöjt8′
Oktav4′
Traversflöjt4′
Kvint223
Oktav2′
Ters135
Mixtur VI-VIII
Trumpet8′
III Schwellwerk C–
Borduna16′
Flûte harm.8′
Rörflöjt8′
Fugara8′
Voix céleste8′
Principal4′
Blockflöjt4′
Spetskvint223
Waldflöjt2′
Ters135
Mixtur V
Fagott16′
Trompette harm.8′
Oboe8′
Tremulant
IV Brustwerk C–
Rörgedackt8′
Kvintadena8′
Gedacktflöjt4′
Principal2′
Sifflöjt1′
Cymbel III
Vox humana8′
Tremulant


IV Récitwerk C–
Cornet V8′
Pedalwerk C–
Principal16′
Subbas16′
Ekobas (aus HW)16′
Kvint1023
Oktav8′
Gedackt8′
Koralbas4′
Nachthorn2′
Rauschbas VI
Kontrafagott32′
Basun16′
Bombard16′
Trumpet8′
Zinka4′
  • Koppeln: I/II, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P

Einzelnachweise

  1. Nähere Informationen zur Orgel (schwedisch)
Commons: Härnösands domkyrka – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.