Ditmarsium

Das Ditmarsium ist ein Heimatmuseum in Burg, Kreis Dithmarschen. Es umfasst die Themen Landapotheke, Handwerk und Gewerbe sowie Schifffahrt.

Ditmarsium

Museum Ditmarsium
Daten
Ort Burg, Kreis Dithmarschen
Art
Eröffnung Mai 2003
Betreiber
Förderverein Heimatmuseum Burg/Dithmarschen e.V.
Website
ISIL DE-MUS-014222

Geschichte

1992 kaufte die Gemeinde Burg das Gebäude, in dem sich von 1845 bis 1989 eine Sattlerei befand. Geplant war die Einrichtung eines Heimatmuseums, was schließlich Mai 2003 eröffnet werden konnte.

Im Museum befindet sich die vollständig erhaltenen Dithmarscher Apotheke aus dem 19. Jahrhundert. Diese entstand laut der ausgestellten Urkunde nach einem Privilegium, das der dänische König Christian VIII. dem Rendsburger Apotheker Friedrich Cropp im Jahre 1839 verlieh.

Im Zeitraum von 1976 bis 2010 war das Apothekengebäude im Besitz des Apothekers Peter Sommer. Er stieß 1983 in seiner Apotheke am Markt auf einige alte Apothekerutensilien, begann eine Sammlung zu erstellen und hatte so bald eine fast komplette Apothekenausstattung aus der Gründerzeit. Im Mai 2003 konnte er seine Bestände mit der Eröffnung des Museums der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Ausstellung

Neben der Landapotheke ist eine Zahnarztpraxis aus den 1920er Jahren zu sehen, die aus einem Nachlass des Arztes Dr. Bruno Deppe aus Burg stammt. Diese enthält unter anderem einen mechanischen, per Fuß betriebenen Bohrer.

Des Weiteren befinden sich im Museum eine Uhrmacherwerkstatt, ein Friseurladen, eine Sattlerei, eine Schuhmacherei und ein Kaufmannsladen.

Bilder

Siehe auch

Literatur

  • Eckart Roloff: Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Band 2. Norddeutschland. 1. Auflage. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-7776-2510-2 (dnb.de).
  • ARZ Haan AG (Hrsg.): Apothekenmuseen; Reiseführer. PACs Gesellschaft für Promotion, Advertising und Communication-Service mbH.
Commons: Ditmarsium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.