Dipolieia

Dipolieia (altgriechisch Διπολεῖα, manchmal auch Διιπόλια Diipolia oder Διπόλια Dipolia) war im antiken Griechenland eine Feierlichkeit zu Ehren des Zeus Polieus, die in Athen am 14. Tag des Monats Skirophorion (Juni–Juli) stattfand.

Höhepunkt und vielleicht einzige Zeremonie der Feierlichkeit war das Buphonia-Opfer, bei dem ein Stier geopfert und das Opfermesser daraufhin rituell verurteilt wurde. Namensgebend für das Fest war der mythologische Zeuspriester Diomos, dem das erste Stieropfer zugeschrieben wurde.[1] Ab dem Hellenismus kam das Fest außer Gebrauch.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Porphyrion de abstinentia 2, 10.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.