Digitaler Ringspeicher

Ein Ringspeicher speichert Daten kontinuierlich in einem gewissen Zeitraum und überschreibt diese nach dem Ablaufen einer vorgegebenen Zeit wieder, um den Speicherplatz für neue Daten wieder freizugeben. Bei grafischer Darstellung dieses Vorgangs erhält man zwangsläufig eine Ringform, woher diese Technik ihren Namen hat.

Verwendung

Diese Technik wird vorzugsweise in der Sicherungstechnik verwendet, da diese Technik die Kosten für das Aufnahmemedium um einen erheblichen Faktor senkt. Moderne videoüberwachte Linienbusse sind z. B. meist mit einem Überwachungskamerasystem mit einem Ringspeicher ausgestattet, der die letzten 30 Minuten speichert. Bei einem Vorfall kann nun der Busfahrer die Ringspeicherlöschung deaktivieren; die Aufzeichnungen der letzten 30 Minuten im Ringspeicher bleiben somit festgehalten, werden nicht überschrieben und können so auch als strafrechtliches Beweismittel verwendet werden.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.