Dieter Korczak

Dieter Korczak (* 1948) ist ein deutscher Soziologe und Sachbuchautor.

Dieter Korczak studierte an der Universität zu Köln und war ein Schüler des Kölner Soziologen René König. Nach dem Diplom 1973 („Dipl.-Volkswirt in sozialwissenschaftlicher Richtung“) promovierte Korczak 1978 an der Universität zu Köln zum Doktor der Philosophie und füllte Positionen u. a. bei Reemtsma, TNS Infratest und Marplan aus.

Korczak ist Vorsitzender der Interdisziplinären Studiengesellschaft für Praktische Psychologie (ISG) in München. Er war als Gutachter am 1. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, der im Mai 2001 veröffentlicht wurde, beteiligt.

Am 2. November 2010 wurde er zum Präsidenten der European Society for Opinion and Marketing Research (ESOMAR) gewählt.[1]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Neue Formen des Zusammenlebens. Frankfurt: Fischer 1979. ISBN 3-596-24016-6.
  • Rückkehr in die Gemeinschaft. Kleine Netze als Lebensform. Frankfurt: Fischer, 1983.
  • Die betäubte Gesellschaft. (Hrsg.) Frankfurt: Fischer, 1986. ISBN 3-596-24266-5.
  • Gesundheit in Gefahr. (mit Ulrich Wemmer) Frankfurt: Fischer, 1993. ISBN 3-596-10511-0.
  • Lebensqualität-Atlas Umwelt, Kultur, Wohlstand, Versorgung, Sicherheit und Gesundheit in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995. ISBN 3-531-12814-0.
  • Rummel, Ritus, Religion. (Hrsg. mit Hartmut Rosenau) 2003, ISBN 3-7887-1989-3.
  • Geld und andere Leidenschaften (Hrsg.) 2005. ISBN 3-89334-456-X.
  • Zukunftspotentiale der Nanotechnologien. (Hrsg. mit Anton Lerf) 2007. ISBN 978-3-89334-480-2.
  • Sinti und Roma in der Stadt Bernau bei Berlin. Bernau 2018.[2]

Einzelnachweise

  1. ESOMAR - Media Centre - News. (Nicht mehr online verfügbar.) ESOMAR, 2. November 2010, archiviert vom Original am 9. April 2011; abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  2. Broschüre Sinti und Roma in der Stadt Bernau bei Berlin. Stellt das Schicksal von acht Familien der Ethnie Sinti und Roma in der NS-Zeit dar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.