Die beiden kugelrunden Müller
Die beiden kugelrunden Müller ist ein Schwank (AaTh 1853). Er steht in Ludwig Bechsteins Deutsches Märchenbuch an Stelle 20 (1845 Nr. 22) und stammt aus Joseph von Laßbergs Liedersaal (Bd. 2, Nr. 145: Das Wammas).
![](../I/Ludwig_Richter_-_Die_beiden_kugelrunden_M%C3%BCller.jpg.webp)
Holzschnitt, Ludwig Richter
Inhalt
Um stichfest zu werden, füllt der dicke Müller sein Wams mit Kalk, Sand und Pech, vorn steckt er Alteisen hinein. Zur jährlichen Kirchweih muss man ihn mit Ochsen ziehen. Ein zweiter Müller ist auch so gerüstet. Erst hassen sie sich. Dann vollbringen sie zusammen die größten Taten.
Literatur
- Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, ISBN 3-424-01372-2, S. 128–131, 384–385.
Einzelnachweise
- Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, ISBN 3-424-01372-2, S. 384–385.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.