Dialektniveau
Das Dialektniveau beschreibt den Grad des Sprechers an Dialektbeherrschung. Das Dialektniveau wird vor allem dann herangezogen, wenn der Dialekt für den Sprecher die einzige Möglichkeit ist, sich zu äußern.
Aus Sicht der Soziolinguistik steht ein hohes Dialektniveau in Wechselbeziehung mit erschwertem Erwerb und Beherrschung der Standardsprache (Ammon, 1972). Kritisch äußert sich dazu Löffler.
Der Begriff ist somit wertend und verneint die kreative Offenheit jeder Sprechweise. Die jeweilige Sprechweise wird somit als systemgebunden eingestuft.
Quellen
- Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart u. a. 2000, ISBN 3-476-01519-X.
- U. Ammon: Dialekt, soziale Ungleichheit und Schule. 1972
- H. Löffler: Dialektologie. 1980
- Peter Sieber, Horst Sitta: Mundart und Standardsprache als Problem der Schule. Orientierungshilfen für Lehrer, 1986
Siehe auch
- Dialektbarriere
- Sprachfähigkeit
- Sprachverwendung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.