Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) ist eine deutschlandweites Kompetenzzentrum für die Lehrerfortbildung im Fach Mathematik. Ein Konsortium aus derzeit acht Hochschulen entwickelt forschungsbassierte und fachbezogene Fortbildungsprogramme, um diese in Kooperation mit den Bundesländern und Bildungseinrichtungen durchzuführen, weiter zu beforschen und dadurch kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf langfristigen Angeboten für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

Das DZLM wurde 2011 durch die Deutsche Telekom Stiftung gegründet[1]. Die Geschäftsstelle befindet sich an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Direktor des DZLM ist der Mathematiker Jürg Kramer. An dem Konsortium beteiligt sind die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Pädagogische Hochschule Freiburg, die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund, die Universität Duisburg-Essen, die Universität Paderborn und die Universität Potsdam.

Ab dem 1. Januar 2021 wird das DZLM als Abteilung „Fachbezogener Erkenntnistransfer“ in das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik integriert[2].

Tätigkeit

Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) betreibt eine Webseite, ein Portal für Weiterqualifizierung und fachlichen Austausch.

Einzelnachweise

  1. DZLM | Deutsche Telekom Stiftung. Abgerufen am 20. Dezember 2018.
  2. Pressemitteilung des IPN Kiel. Abgerufen am 26. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.