Deutsches Zeitungsportal

Das Deutsche Zeitungsportal ist ein kostenfreies Archiv aus Zeitungen aus mehreren Jahrhunderten der Deutschen Digitalen Bibliothek, das im Oktober 2021 gestartet wurde. Das Archiv soll fortlaufend ausgebaut werden.

Inhalt und Funktion

Historische Zeitungen von 1671 bis 1950 können über ein Online-Portal eingesehen werden. Das älteste Exemplar ist der 1671 erschienene Il corriere ordinario, die jüngste Ausgabe sind die Badischen Neuesten Nachrichten von 1950. Es finden sich auch Kuriosa wie der Shanghai Jewish chronicle, eine deutschsprachige Zeitung für Juden in Ostasien, die zwischen 1939 und 1945 erschien, wieder.[1] Am Anfang stehen 4,5 Millionen Zeitungsseiten zur Verfügung.[2]

Nach Angaben der Bibliothek wird das Angebot fortlaufend ausgebaut. Langfristig soll das Portal alle digitalisierten historischen Zeitungen zugänglich machen, die in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen aufbewahrt werden.

Das Angebot hat eine Suchfunktion. Nutzer können die Zeitungen über Titel, Verbreitungsort oder Erscheinungsdatum finden und nach verschiedenen Kriterien sortieren. Mit Stichwörtern kann nach Zeitungen oder in Zeitungen, einzelnen Ausgaben oder Seiten gesucht werden. Die Suchergebnisse lassen sich nach Erscheinungszeitraum oder Ort, Sprache oder Bibliothek filtern.

Ganze Ausgaben oder einzelne Seiten sind als Download verfügbar.[1]

Einzelnachweise

  1. tagesschau.de: Neues Online-Portal: Historische Zeitungen gratis im Netz lesen. Abgerufen am 28. Oktober 2021.
  2. INFOSAT Verlag & Werbe GmbH: Deutsches Zeitungsportal mit historischen Zeitungen von 1671 bis 1950 on air. 28. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.