Deutsches Wissenschaftsnetz

Das Deutsche Wissenschaftsnetz (WiN) wurde seit Mai 1990 vom DFN-Verein aufgebaut und von der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom Systemlösungen GmbH, Frankfurt, kurz DeTeSystem) betrieben. Es verband Hochschulen, Fachhochschulen, Großforschungseinrichtungen, Bibliotheken sowie weitere öffentliche Einrichtungen. Auch ausgewählte Unternehmen aus dem IT-Bereich konnten sich (zu höheren Preisen) am Netz beteiligen.

Technisch war das WiN ein X.25-Netz, das als Teilmenge des DATEX-P-Netzes der Deutschen Telekom realisiert wurde. Es standen Anschlüsse mit einer Bandbreite bis zu 2 MBit/s zur Verfügung.

Nachfolger im Überblick

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.