Deutscher Asphaltverband

Der Deutsche Asphaltverband (kurz DAV) ist ein Interessenverband der Asphaltindustrie. Zu den Mitgliedern zählen in erster Linie Asphaltmischwerke und Straßenbauunternehmen. Der Verband informiert über moderne Asphaltbaustoffe und Asphaltbauweisen und wirkt an der Ausarbeitung von Normen und Richtlinien mit. Der Deutsche Asphaltverband ist dem Verband der europäischen Asphaltindustrie (kurz EAPA) angeschlossen und ist Herausgeber der Fachzeitschrift „asphalt“.

Deutscher Asphaltverband e.V.
(DAV)
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 1972
Ort Bonn
Präsident Oliver Nohse
Mitglieder 281
Website www.asphalt.de

Ziele

Der Verband versteht sich als Gesprächspartner von Asphaltindustrie und der Straßenbaubehörden der verschiedenen Verwaltungsebenen. Er steht zudem in Kontakt mit ausführenden Firmen und ausschreibenden Ingenieurbüros. Zentrales Ziel ist die Informationsvermittlung über moderne Asphaltbaustoffe und Asphaltbauweisen. Durch die Veröffentlichung von Informationsmaterialien (zum Teil auch online) macht der Verband auf die Asphaltbautechnik aufmerksam. Im Rahmen von Fortbildungskursen und Seminaren wird dieses Wissen an Interessierte weitervermittelt.

Die Mitglieder des Deutschen Asphaltverbandes nehmen an nationalen und internationalen Gremien und Ausschüssen teil und vertreten dort die Interessen der Asphaltindustrie. Auch bei der Ausarbeitung von Normen und Richtlinien zum Thema Asphalt wirkt der Verband mit.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.