Deutsche Stratigraphische Kommission

Die Deutsche Stratigraphische Kommission Abk. (DSK) ist eine Unterorganisation des Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik und zuständig für die Stratigraphie von Deutschland.

Ein Schwerpunkt der Kommission ist es, die Lithostratigraphie, die Grundlage aller geologischen Arbeiten, zu fördern. Die Lithostratigraphie verfolgt das Ziel, lokale und regionale lithologisch definierte Gesteinskörper gegeneinander abzugrenzen, ihre Abfolge und Lagerung zu klären und sie zu gliedern.[1] Sie ist untergliedert in Subkommissionen für das jeweilige Erdzeitalter. Für das Gebiet von Deutschland ist die Deutsche Stratigraphische Kommission u. a. für die Koordination der Korrelation der verschiedenen stratigraphischen Einheiten bzw. Einheitensysteme zuständig. Mit Daten der jeweiligen Geologischen Landesämtern erstellte die Kommission 2002 eine neue Stratigraphische Tabelle von Deutschland (STD) die auf der Webseite veröffentlicht (überarbeitet 2016)[2] und auch im Druck erscheint.

Einzelnachweise

  1. Webseite der DSK
  2. STD 2016 als PDF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.