Deutsche Museums-Eisenbahn
Die Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH (DME) war als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) u. a. für die Sonderfahrten des Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und für den sicheren Betrieb der Bahnstrecke Darmstadt Ost–Bessunger Forsthaus und des Gleisanschlusses Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein verantwortlich.
| Deutsche Museums-Eisenbahn | |
|---|---|
![]() | |
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Darmstadt |
| Webpräsenz | Deutsche Museums-Eisenbahn |
| Sitz | Darmstadt |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Eisenbahn | Darmstadt Ost–Bessunger Forsthaus |
| Länge Liniennetz | |
| Eisenbahnlinien | ca. 4,3 km |
Die DME betreibt die Werkstatt im Eisenbahnmuseum und ist für die Personalgestellung im Betriebsdienst zuständig.
Die DME kooperiert mit deutschlandweit tätigen Unternehmen, deren Fahrzeuge bei der DME eingestellt sind:
- Museumsbahn e.V.
- Dampf-Plus GmbH
- Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. (DGEG)
- Gleiskraft GmbH
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
