Denkmal für die Prinzessin Stephanie von Hohenzollern

Das Denkmal für die Prinzessin Stephanie von Hohenzollern befindet sich im Hofgarten in Düsseldorf-Stadtmitte, unweit des Schlosses Jägerhof, wo die Geehrte einige Jugendjahre verbrachte. Das Denkmal wurde von Julius Bayerle (1826–1873) geschaffen und im Jahre 1890 von Josef Tüshaus erneuert.

„Königin und Freundin der Armen“: Stephanie von Hohenzollern.

Beschreibung

Über dem Sockel erhebt sich eine „schlanke korinthische Säule“,[1] worauf eine Marmorbüste aufgestellt ist. Diese stellt Stephanie von Hohenzollern dar, die Königin von Portugal, und soll an die „legendäre Mildtätigkeit der Fürstentochter“[2] erinnern. Auf dem Sockel steht:

„DEM GEDENKEN AN
STEPHANIE
KÖNIGIN v. PORTUGAL
PRINZESSIN v. HOHENZOLLERN
FREUNDIN DER ARMEN“

Nach Marie Sophie von der Pfalz ist Stephanie von Hohenzollern die zweite Düsseldorferin, die Königin von Portugal wurde. In Düsseldorf wird ihr auch noch durch die Stephanienstraße gedacht. Außerdem feiert der traditionsreiche Düsseldorfer St.-Sebastianus-Schützenverein jedes Jahr am 2. Mai den Stephanie-Hohenzollern-Gedenktag. In Lissabon ist ein Krankenhaus nach ihr benannt.

Einzelnachweise

  1. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 77, [Abb. 56]
  2. Landeshauptstadt Düsseldorf – Prokura-Trauung der Prinzessin von Hohenzollern-Sigmaringen (1837–1859) mit Pedro V. von Portugal (1837–1861)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.