Dehler 60
Die Dehler 60 ist die größte Segelyacht, die jemals von Dehler hergestellt wurde.[1] Der Entwurf stammt von dem Konstruktionsbüro Simonis & Voogd und sollte der Werft nach eigenen Angaben dazu verhelfen, die Position unter den führenden Regatta Cruiser-Herstellern auszubauen. Die erste, im Juni 2008 ausgelieferte Dehler 60 blieb jedoch ein Einzelstück. Die Finanzkrise ab 2007 durchkreuzte die weitere Entwicklung des Unternehmens.
| Klassenzeichen | |
|---|---|
| Zeichen nicht vorhanden | |
| Bootsmaße | |
| Länge üA: | 18,34 m |
| Länge WL: | 15,60 m |
| Breite üA: | 4,80 m |
| Tiefgang: | 3,30 m |
| Masthöhe: | 21,50 m |
| Gewicht (segelfertig): | 19.000 kg |
| Segelfläche | |
| Segelfläche am Wind: | 178 m² |
| Großsegel: | 103 m² |
| Fock: | 75 m² |
| Spinnaker: | 245 m² |
| Sonstiges | |
| Takelungsart: | Slup |
Fußnoten
- Flagschiff aus Freienohl. In: Sauerlandkurier. 12. Juni 2008, abgerufen am 2. April 2017.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.