Daxenberger-Denkmal

Das Daxenberger-Denkmal in Mühldorf am Inn, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn, wurde 1880 errichtet. Das Denkmal in der Nähe des Stadtberges bzw. Bahnhoffußweges ist ein geschütztes Baudenkmal.

Daxenberger-Denkmal in Mühldorf am Inn

Der Obelisk aus rotem Sandstein mit flankierenden Bänken hat folgende Inschrift:

„Der Verschönerungs Verein Mühldorf wiedmet dieses Denkmal seinem hochverdienten Gründer u. Pfleger dieser Anlagen dem Herrn Anton Daxenberger Kaufman dahier. Hirbei wird auch seiner treuen Mitarbeiter Herrn Anton Scheifele Privatier v. hier Herrn Sebastian Schuller Bäckermeister v. hier ehrend gedacht. Im Mai 1880.“

Auf dem Sockel steht:

„Dem edelgesinnten Naturfreunde Herrn Gustav Daxenberger aus Dankbarkeit der Verschönerungs Verein u. seinem langj. Mitarbeiter Herrn Mathias Schuller.“

Anton Daxenberger (1806–1871) war vom 2. Oktober 1847 bis 1848 Mitglied des Bayerischen Landtages.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Commons: Daxenberger-Denkmal (Mühldorf am Inn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.